Was ist Tänzerische Früherziehung? |
In diesem Kurs lernen die Kinder spielerisch Bewegungsgrundformen kennen, die eine Basis für das klassische Ballett sowie andere Sportarten sind.
Das Musikgehör und das Rhythmus-Gefühl werden geschult. Der Unterricht fördert spielerisch die Bewegungsentwicklung der Kinder, schult phantasievoll die Haltung und lässt ihre körperlichen Fähigkeiten ausbauen.
Der Tanz hilft ihrem Kind sich auszudrücken, schult das Sozialverhalten und bringt sein ganz persönliches Potential hervor. |
|
|
Was ist Kinderballett I?
Kinder ab 6 Jahre alt |
In diesem Kurs werden die Kinder spielerisch an den klassischen Ballett-Unterricht und seine charakteristischen Bewegungen herangeführt. Der Unterricht fördert spielerisch deren Bewegungsentwicklung, schult phantasievoll die Haltung und lässt ihre körperlichen Fähigkeiten entwickeln.
In dieser Stufe wird parallel gearbeitet, um die anatomische Entwicklung des Kindes nicht zu schädigen. Der Tanz hilft ihrem Kind sich auszudrücken und bringt sein ganz persönliches Potential hervor. |
|
|
Was ist Kinderballett II?
Kinder ab 8 Jahre alt |
In diesem Kurs erlernen die Kinder Grundübungen des klassischen Ballett-Unterrichts. Langsam wird das turn out und die entsprechende Muskulatur aufgebaut.
Die Übungen sind altersentsprechend und der körperlichen anatomischen Entwicklung ihres Kindes angepasst.
Die Gruppe arbeitet länger an der Stange als in der Vorstufe. Weiterhin werden spielerisch die Bewegungsentwicklung gefördert, phantasievoll die Haltung geschult und die körperlichen Fähigkeiten weiterentwickelt. |
|
|